Unsere Kernkompetenzen
Unsere Engineering-Kompetenzen im Kraftwerksbereich sind:
- Konzeptentwicklung und Machbarkeitsstudien
- Basic- und Detail-Engineering von Energiezentralen
- Thermodynamische Kreislaufrechnung
- Verfahrenstechnik und Energietechnische Auslegung
- Bedien- und Regelungskonzepte mit hohem Automatisierungsgrad
- Schnittstellenmanagement und Integration in bestehende Anlagen
- Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und technischer Dokumentation
Ob Modernisierung, Anlagenerweiterung oder Neubauprojekt – wir bringen technisches Verständnis, Erfahrung aus dem Kraftwerksbetrieb und aktuelle Normen in Einklang. So entsteht Engineering für robuste Anlagen mit hoher Lebensdauer und dass im Betrieb überzeugt.

Unsere Schwerpunkte im Projektmanagement sind:
- Klare Zieldefinition, Strukturierte Planung und Projektsteuerung
- Transparente und professionelle Kommunikation mit allen Gewerken
- Technisch fundierte Planung und effektives Schnittstellenmanagement
- Übersichtliches Reporting sowie Termin- und Kostenkontrolle
- Unterstützung in Genehmigungs- und Behördenverfahren
- Reibungslose Inbetriebnahme
- Risikomanagement und Turn-around in heikelen Projektphasen
- Vertragsmanagement und Betreuung der Gewährleistungszeit
Mit tiefem technischem Verständnis, klarer Kommunikation und Organisationsgeschick führen wir Ihr Projekt sicher zum Erfolg – vom ersten Konzept bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Unser Leistungsspektrum im Betrieb und in der Instandhaltung:
- Kontinuierliche Betriebsüberwachung und Anlagenoptimierung
- Troubleshooting und Fehlersuche
- Geplante und vorbeugende Instandhaltung (Preventive & Predictive Maintenance)
- Zustandsanalyse von Kraftwerksanlagen
- Ersatzteilmanagement und strategische Lagerhaltung
- Beratung in sicherheits- und umweltrelevanten Themen
- Dokumentation, Berichterstattung und Behördenkommunikation
Ob Fernheizkraftwerke, GuD-Anlagen oder regenerative Erzeugung – wir optimieren den laufenden Betrieb und die dazu gehörenden Prozesse, minimieren Ausfallzeiten und maximieren die Verfügbarkeit Ihrer Anlage.
Unsere Stärke: Technisches Know-how, gelebte Sicherheitskultur und professionelles Teamwork.

Unsere grosse Erfahrung unterstützt sie bei:
- Systematische Erfassung und Dokumentation von Betriebswissen
- Entwicklung digitaler Wissensplattformen und Schulungstools
- Integration von Wartungs- und Betriebserfahrungen in Prozesse
- Unterstützung beim Generationenwechsel (Know-how-Transfer)
- Aufbau strukturierter Daten- und Informationssysteme
- Schulungskonzepte und interaktive Lerninhalte für Betriebs- und Instandhaltungspersonal
- Kulturwandel von „Wissen ist Macht“ zu „Wissen teilen macht erfolgreich“
Wir verbinden technisches Verständnis mit modernen Methoden der Wissenssicherung – vom Erfahrungsbericht über digitale Checklisten bis hin zu interaktiven Schulungsplattformen. So stellen wir sicher, dass das Wissen von heute auch morgen verfügbar ist und erleichtern damit auch das Onboarding neuer Mitarbeiter.

